Eliminator III
Thomas Gross siegt vor Robert Skach, Rudi Friess und Hubert Lang
Perfektes Spiel von Ivonne Altmueller
Tolle Auslosungen, beste Bedingungen, spannende Spiele - das kennzeichnete das dritte Eliminatorturnier des BC Unistahl in der Plushalle. Gleich in der ersten Runde ein Paukenschlag: Ivonne Altmueller liefert im allerersten Spiel ihr erstes perfektes Spiel ab: 300 (+ 8 Damen-Hcp), damit war der Widerstand ihres Erstrundengegners Christian Strobl gebrochen. Auch das zweite Spiel sichert sie sich mit 246 und ist damit eine Runde weiter. Und auch die zum weiteren (und engeren) Favoritenkreis Zaehlenden praesentierten sich in Spiellaune: Thomas Grosss 278 - 237 -- 234, Richard Klug sen. 237 - 255 -- 258, Rudolf Friess 227 - 213 - 264. |
|
Hauchduenn wurde es zwischen Regina Hubalek und Robert Skach, die einzige Entscheidung wegen Punktegleichheit mit Gesamtpins, die 601:585 fuer Skach ausging. Die zweite Runde sah dann einige Highlights: Markus Witura - Rudolf Friess mit 218 - 232 - 206 gegen 173 - 265 - 234, Stian Gjosund - Ivonne Altmueller 201 - 235 - 176 gegen 247- 205 - 233. Viele Entscheidungen fielen erst im dritten Spiel (bei 6 von 8 Begegnungen), besonders spannend wurde es in den Begegnungen Josef Gablek - Walter Fiala sowie bei den Tyrolia-Ladies Doris Szvasztics - Patricia Klug, das Szvasztics letztendlich mit 2:1 fuer sich entscheiden konnte, gesamtpinmaessig lag Klug sogar um 2 Pins voran: 655:653.
Ein Familienduell in der dritten Runde, immer pikant und mit einer besonderen Wuerze, aber was solls, im KO kann immer alles passieren: Thomas Gross gegen Ivonne Altmueller. Und nach einem souveraenen ersten Spiel (247:210) musste sich Gross im zweiten Spiel noch gehoerig anstrengen, um mit 221:219 den zweiten und entscheidenden Punkt heimzuspielen. Die grosse Ueberraschung sicherlich Hubert Lang, der den bis dahin exzellent spielenden Niki Schroeder mit zwei Spielen aus dem Bewerb warf (192 - 262 gegen 160 - 201). Rudi Friess kaempfte im ersten Spiel (Spares waren nicht seine grosse Staerke an diesem Tag) Walter Fiala mit 235 - 221 nieder, das zweite Spiel hatte er dann mit 243 - 204 sicher im Griff. Viel Spannung gab es im letzten Viertelfinalspiel: Robert Skach musste ueber drei Spiele gehen, um Doris Szvasztics mit 175 - 225 - 237 gegen 244 - 210 - 176 zu eliminieren.
Die Halbfinalspiele waren nach 2 Spielen entschieden: Robert Skach qualifizierte sich mit 194 - 245 gegen 166 - 186 von Hubert Lang fuer das grosse Finale, dasselbe gelang Thomas Gross mit einem 224 - 237 gegen 215 - 193 von Rudi Friess.
Spannend das kleine Finale zwischen Friess und Lang im ersten Spiel: Lang kommt nach zwei offenen Frames von Friess im achten und neunten Frame noch heran, verliert mit 208:214 knapp. Im zweiten Spiel ist Friess vorsichtiger, nuetzt seine Strikestaerke an diesem Tag nochmals, um sich einen Vorsprung herauszuspielen und gewinnt mit 213:189 und gesamt 2:0. Das grosse Finale: sehr gute Leistungen der beiden Protagonisten Skach und Gross, und viel Spannung am Ende des ersten Spiels, als Skach seine beiden offenen Frames von Beginn noch ausbessern kann und auf 224 kommt, damit Gross zum Ausstriken zwingt - was dieser auch macht - 246. |
|
|
Im zweiten Spiel ist die Spannung nach dem fuenften Frame draussen, Gross beginnt nach einem Spare im ersten Frame mit 4 Strikes in Serie und liegt deutlich vor Skach, der wie im ersten Spie auf 224 kommt. Er kann damit allerdings den wie auf Schienen spielenden Gross nicht mehr gefaehrden, der dem Spare im ersten Frame 11 Strikes folgen laesst und damit das zweithoechste Einzelspiel des Tages abliefert - 290. |
Unistahl-Eliminator III: | |
1. Thomas Gross, Unistahl | 2:0 gg Skach |
2. Robert Skach, Casino | |
3. Rudolf Friess, Black Jack | 2:0 gg Lang |
4. Hubert Lang, Black Jack | |
5. ex aequo | |
Doris Szvasztics, Tyrolia | |
Walter Fiala, Tyrolia | |
Nikolai Schroeder, Unistahl | |
Ivonne Altmueller, Unistahl |