Wiener Meisterschaft Doppel
2 x Gold fuer Tyrolia
2 x Silber fuer Unistahl

Regen begleitete die SpielerInnen und die ZuschauerInnen noch am Vormittag in die Plushalle zum Start der Wiener Meisterschaft Doppel Damen und Herren. Die Sonne schien nachher fuer alle wieder, als sie die Halle verließen, besonders hell fuer die beiden siegreichen Doppel von Tyrolia: Eva Kornherr/Patricia Klug sowie Heinrich Bittner/Walter Fiala.

Bei den Damen setzten sich die drei zu favorisierenden Doppel schlussendlich durch, wenngleich eine Vorentscheidung schon Mitte des Bewerbs der zehn besten Doppel aus dem Ranglistenbewerb gefallen war: Kornherr/Klug gaben sich keine Blöße, sicherten sich die ersten 6 Spiele, hatten davon 5 x mehr als 400 Punkte (inkl. Siegpunkte) und bereits einen Respektabstand, den sie sich auch nicht mehr nehmen ließen.

wpe2.jpg (81883 Byte)
Gute Laune nach dem Spiel bei den erfolgreichen Doppeln von Unistahl (li), Tyrolia (Mi) und Casino (re)

Eva Kornherr war an diesem Tag in ihrem Element und mit 1821 neben Ivonne Gross die einzige Dame ueber 200 Schnitt. 8 von 9 Spielen gewannen die beiden und holten zum dritten Mal den Wiener Meistertitel mit 3743 Punkten gesamt und 136 Punkten Vorsprung auf Gabriele Loos/Ivonne Gross, Unistahl. Deutlich knapper wurde es um Platz 3: Gabi Rauscher/Regina Hubalek, Black Jack Bowlers, hatten lange die Nase vorne, konnten sich mit 436 im achten Spiel noch einen Vorsprung auf Monika Schmotz/Irene Kohlhofer herausspielen, ein verpatztes letztes Spiel machte jedoch die Muehe zunichte, um 3 Pins wurde der dritte Platz verpasst.

Wiener Meisterschaft Damen Doppel:  
1. Eva Kornherr/Patricia Klug, Tyrolia 3743 Punkte
2. Gabriele Loos/Ivonne Gross, Unistahl 3607
3. Monika Schmotz/Irene Kohlhofer, Casino 3467
4. Gabi Rauscher/Regina Hubalek, Black Jack Bowlers 3464
5. Gabriela Gemeinboeck/Ingrid Lilg, Unistahl 3411
6. Ingeborg Schmid/Luzia Ziegler, Casino 3372
7. Rosemarie Resch/Monika Zeschner, STV 3321
8. Stefanie Kellner/Carina Linduska, Stadlau 3229
9. Jaqueline Broinger/Renate Boeck, Black Jack Bowlers 3138
10. Eva Dorfner/Anita Stadler, Black Jack Bowlers 3110

 

wpe4.jpg (79598 Byte)
Strahlende Gesichter auch bei den Herren: Unistahl (li), Tyrolia (Mi), Pegasus (re)

Bei den Herren gab es einige Ueberraschungen, konnten sich doch einige der Favoriten diesmal nicht durchsetzen und landeten im geschlagenen Feld. Thomas Gross/Nikolai Schroeder, Unistahl, kaempften lange mit den Bahnen, ehe ihnen mit 538 im sechsten Spiel der große Sprung aus dem Mittelfeld auf den zweiten Platz gelang. Damit konnten sie einen Teil des Rueckstands auf Heinrich Bittner/Walter Fiala, Tyrolia, die sich Spiel fuer Spiel einen Vorsprung herausspielten (die ersten drei Spiele hatten Josef Gablek/Kurt Altmueller, Unistahl, das Feld angefuehrt), wieder gutmachen.

Der Faden riess jedoch wieder, wie er auch bei den zum Favoritenkreis zu zaehlenden Anton Stiel/Christian Schwarzbauer (hier Stiel mit 1928 exzellent) sowie Stephan Schmid/Walter Gonaus nie wirklich gefunden werden konnte. Gerhard Fleischhacker/Manfred Panzenboeck, Unistahl, die Staatsmeister 2002, machten es dann am Ende noch einmal spannend und zwangen Bittner/Fiala, bis zum letzten Frame zu kaempfen. Knapp 100 Punkte vor dem letzten Spiel zurueck und auf Platz 2 gelegen, schafften sie es, den Rueckstand auf 4 Punkte zu verkuerzen. Nachdem sowohl Bittner als auch Fleischhacker mit je einem Split ihr neuntes Spiel beendet hatten, strikten sowohl Fiala als auch Panzenboeck aus. 3924:3920 das Endresultat fuer Bittner/Fiala! Die Ueberraschung auf Platz 3: Wolfgang Bednar/Eduard Schlanitz, Pegasus, mit 3800 Punkten, die auch den Angriff der BSC-Spieler Loos/Grundschober abwehren konnten und sich Bronze sicherten.

Wiener Meisterschaft Herren Doppel:  
1. Heinrich Bittner/Walter Fiala, Tyrolia 3924 Punkte
2. Gerhard Fleischhacker/Manfred Panzenboeck, Unistahl 3920
3. Wolfgang Bednar/Eduard Schlanitz, Pegasus 3800
4. Leo Grundschober/Michael Loos, BSC Phoenix 3714
5. Nikolai Schroeder/Thomas Gross, Unistahl 3697
6. Josef Gablek/Kurt Altmueller, Unistahl 3687
7. Anton Stiel/Christian Schwarzbauer, Etoile 3681
8. Franz Friedl/Georg Spacal, Stadlau 3608
9. Dusan Kometter/Heinz Mikolasch, Gambler 3597
10. Stefan Schmid/Walter Gonaus, HW 17 3421