Wiener Meisterschaft Mix-Doppel
Gold: Ingrid Lilg-Seethaler/Gerhard Fleischhacker, Unistahl
Silber: Jaquelinge Broinger/Alex Rauscher, Black Jack
Bronze: Alice Sommer/Guenther Hirtz, OMV

Es war einer dieser lauen Fruehlingstage, der die meisten Bowlingbegeisterten an die frische Luft trieb und nur einige verwegene Fans in die Praterhalle, um die Wiener Meisterschaft im Mix-Doppel der besten 10 Doppel aus dem Ranglistenbewerb mitzuerleben. Schade, denn es gab auf den fuer viele gar nicht so einfachen Bahnen einige ganz ausgezeichnete Leistungen und etliche Ueberraschungen.

Die Fuehrenden waren bald gefunden: Ingrid Lilg-Seethaler/Gerhard Fleischhacker, Unistahl, die sich schon in der zweiten Runde des Ranglistenbewerbs weit nach vorne und ins Finale gekaempft hatten, waren heute nicht zu biegen. Gerhard Fleischhacker lieferte mit 1996 Pins in den neun Spielen (222 Schnitt) eine Topleistung ab und erzielte nur in einem Spiel weniger als 200. Ingrid Lilg-Seethaler lieferte dazu 1682, das ergab eine an diesem Tag perfekte Mischung von 3678 gespielten Pins und 140 Siegpunkten. Die beiden verloren nur zwei Spiele: das erste Spiel gegen ihre Clubkollegen Gabriela Gemeinboeck/Josef Gablek und das achte Spiel gegen ihre schaerfsten Verfolger, die Sieger des Ranglistenbewerbs Jaqueline Broinger/Alex Rauscher, Black Jack. Hatten Lilg/Fleischhacker nach 7 Spielen mit rund 160 Punkten Vorsprung gefuehrt, so sollte das achte Spiel die Vorentscheidung bringen. Denn es ging gegen Broinger/Rauscher. Diese beiden hatten ihr erstes Spiel auf der selben Doppelbahn schlecht abgeschlossen, zeigten jetzt allerdings, dass es auch anders ging: 200 fuer Broinger, 267 fuer Rauscher, der damit auch das Herren-Hoechstspiel erzielte. Lilg/Fleischhacker kamen auf 406, somit schrumpfte der Vorsprung inkl. Bonuspunkte vor dem letzten Spiel auf die Haelfte. Hier allerdings legten die Fuehrenden einen optimalen Start mit zwei bzw. drei Strikes hin und sicherten sich letztendlich mit doch 120 Punkten Vorsprung den Wiener Meistertitel. Alex Rauscher kam als zweiter Herr mit 1873 gespielten Pins ueber die 200-Schnitt-Marke. An dritter Stelle landete - und das ist sicherlich eine grosse Ueberraschung, aber dafuer waren sie schon immer wieder gut  - das OMV-Doppel mit Alice Sommer und Guenther Hirtz, die zur Halbzeit des Bewerbs sogar an zweiter Stelle gelegen waren. Alice Sommer hatte mit 1732 Pins (192,5 Schnitt) auch das beste Damenergebnis des Finale.

Die Sieger:

wpe3.jpg (99039 Byte)
Wiener Meister: Ingrid Lilg-Seethaler/Gerhard Fleischhacker

wpe5.jpg (76556 Byte)
2. Platz: Jaqueline Broinger/Alex Rauscher

wpe7.jpg (93638 Byte)
3. Platz: Alice Sommer/Guenther Hirtz

Wiener Meisterschaft Mix-Doppel 2004: