HALBZEIT DER WIENER LIGA TEAMS: 3. UND 4. RUNDE
OBERES UND UNTERES PLAYOFF DER  1.  KLASSEN
WIENER LIGEN: UNISTAHL BEI DAMEN UND HERREN DEUTLICH VORAN
NIKI SCHROEDER PERFEKT: 300!

In der Wiener Liga der Damen laeuft derzeit Unistahl ein Solo wie im Vorjahr und baut den Vorsprung von Runde zu Runde aus: In der dritten Runde auf 3 Punkte, in der vierten auf 5 Punkte. Staerkster Verfolger ist Tyrolia 1. Staatsmeister Casino Wien schwaechelte ein wenig und rutschte vom zweiten auf den dritten Platz zurueck. Das sollte man eingedenk des letzten Sportjahres allerdings nicht ueberbewerten, vielleicht betreiben Monika Schmotz & Co derzeit den Formaufbau auf die Staatsmeisterschaft Ende April hin.


Beste Dame des Feldes: Ivonne Gross

In schwacher Verfassung praesentierte sich diesmal Black Jack, nach vier von sechs Runden liegen Jaqueline Broinger & Kameradinnen bereits 3 Punkte hinter Simmering und duerfen sich kein schwaches Wochenende mehr leisten, wollen sie nicht in die erste Klasse (hier Unistahl 2 bereits mit 7 Punkten aus drei Runde klar fuehrendes Team fuer den Aufstieg) absteigen. Tyrolia 2 haelt sich nach zwei Dritteln der Meisterschaft wacker an vierter Stelle, und Simmering konnte die rote Laterne an Black Jack abgeben. In starker Form erwiesen sich wieder einmal Ivonne Gross, Unistahl, mit 1120 Pins (224 Schnitt) sowie Patricia Klug, Tyrolia (1072 Pins), gefolgt von Christa Krobath, Simmering (1030), Evi Norzt, Tyrolia (991), Monika Schmotz, Casino (982) und Tina-Maria Resch, Tyrolia (953).
Wiener Liga Damen nach 3 Runden: Punktestand nach der 3. Runde Gespielte Pins 4. Runde Siegpunkte 4. Runde Punkte 4. Runde Gesamtstand nach 4 Runden in Punkten
1. Unistahl 241,22 3962 4 83,12 324,34
2. Tyrolia 1 238,28 3878 3 80,28 319,06
3. Casino Wien 231,33 3662 3 76,12 307,45
4. Tyrolia 2 223,09 3630 3 75,30 298,39
5. Simmering 220,00 3576 1 72,26 292,26
6. Black Jack Bowlers 218,18 3484 1 70,34 289,02

In der Wiener Liga der Herren spitzt sich der Titelkampf auf ein Duell zwischen Titelverteidiger Unistahl und Aufsteiger Black Jack zu: Black Jack, in der dritten Runde hauchduenn Zweiter vor Etoile, konnte sich mit einer fulminanten Runde von 5378 Pins und 5 Siegen in den 5 Spielen vom Verfolgerfeld absetzen und den Rueckstand von 6,5 auf rund 3 Punkte auf Unistahl verkuerzen. Alex Rauscher mit 1175 und Walter Rieger mit 1157 waren die Black-Jack-Leistungstraeger des Tages. Unistahl sicherte sich die nach zwei Dritteln der Meisterschaft gegenueber dem ersten Wochenende ausgebaute Fuehrung durch eine solide Mannschaftsleistung mit Niki Schroeder, der mit 1216 den Rekord ueber 5 Spiele (gehalten von Hans Lippert) um nur 19 Pins verpasste, Manfred Panzenboeck (1011), Thomas Tybl (1033) sowie Thomas Gross (1077) und Gerhard Fleischhacker (942).

Das Verfolgerfeld hinter diesen beiden Teams ist schon recht weit auseinandergezogen: Etoile verlor in der Plushalle viel an Boden und hat 10 Punkte Rueckstand auf Black Jack, BSC Phoenix HW 17 ist weitere 6 Punkte dahinter. Casino kommt und kommt nicht in Schwung, diesmal mit 4760 wieder deutlich unter 200 Schnitt, obwohl Robert Skach alleine 1052 dazu beitrug. Tyrolia wird in den letzten beiden Runden ordentlich in die Haender spucken muessen, um den Rueckstand auf den fuenften Platz, 5 Punkte, noch aufzuholen. Weitere, noch nicht erwaehnte Spieler mit mehr als 200 Schnitt in den fuenf Spielen des vierten Tages: Daniel Hahn (1063) und Hans Lippert (1023), beide Etoile, sowie Walter Gonaus, BSC Phoenix, mit sogar mehr als 220 Schnitt: 1129. Das Tuepfelchen auf dem i setzte Niki Schroeder, Unistahl: Nachdem er im zweiten Spiel mit 279 denkbar knapp am perfekten Spiel gescheitert war, machte er im dritten Spiel mit 300 alles klar und konnte sich damit nach 2001 zum zweiten Mal ein offizielles perfektes Spiel in die Rekordliste eintragen lassen!


Perfekt: Niki Schroeder

Wiener Liga Herren nach der 4. Runde: Punktestand nach der 3. Runde Gespielte Pins 4. Runde Siegpunkte 4. Runde Punkte 4. Runde Gesamtstand nach 4 Runden in Punkten
1. Unistahl 320,23 5279 3 108,29 429,02
2. Black Jack Bowlers 313,35 5378 5 112,28 426,13
3. Etoile 313,07 5039 3 103,39 416,46
4. BSC Phonix HW 17 307,27 5007 3 103,07 410,34
5. Casino Wien 306,20 4760 0 95,10 401,30
6. Tyrolia 299,39 4762 1 96,12 396,01

Den Nachmittag der langen Messer gab es nach den Schneefaellen der letzten Tage in der Praterhalle fuer die 1. Klasse der Herren: Nach drei Runden der Rumpfmeisterschaft wurden die jeweils sechs Teams der beiden ersten Klassen in ein unteres und ein oberes Playoff eingeteilt. Das obere Playoff spielt sich den Klassenmeister und damit den Aufsteiger in die Wiener Liga aus, das untere Playoff spielt um den Klassenerhalt. Und in beiden Gruppen gab es mehr als knappe Entscheidungen: In der 1. Klasse A der Herren scheiterte Cumberland um 17 Pins (!), in der 1. Klasse B Unistahl 2 um 16 (!!) Pins. Ueberlegene beste Mannschaft der beiden ersten Klassen war Stadlau mit 327,32 Punkten, ein Team, dem der Aufstieg wohl kaum zu nehmen sein wird, hat es doch u. a. mit Gerald Fuchs und Georg Spacal zwei aeusserst erfolgreiche und routinierte Spieler in seinen Reihen. Dies bewies auch gleich die erste obere Playoff-Runde, in der Fuchs & Co 7 Punkte Vorsprung auf die ersten Verfolger, Gambler, herausspielen konnten. Das wird in den zwei verbleibenden Runden wohl schwer aufzuholen sein. Im unteren Playoff setzten Unistahl 2 sowie BBC und Cumberland die Akzente und scharren bereits in den Startloechern fuer die neue, dem Schuljahr angepasste Saison 2005/2006, um wieder um den Aufstieg in die Wiener Liga mitzufighten.

Herren 1. Klasse Oberes Playoff 1. Runde: gespielte Pins Siegpunkte Gesamtpunkte nach der 1. Playoff-Runde
1. Stadlau 5241 5 109,41
2. Gambler 4982 3 102,32
3. Alcatel 4769 4 99,19
4. Strike & Spare 4903 1 99,03
5. Future 4811 1,5 97,36
6. OMV 4836 0,5 97,11
Herren 1. Klasse Unteres Playoff 1. Runde:      
1. Unistahl 2 5097 4 105,47
2. BBC 4907 4 102,07
3. Cumberland 4949 3 101,49
4. Erste Bank 4837 2 98,37
5. BT Austria 4585 2 93,35
6. Cosmos 4044 0 80,44