BOWLING BANKEN EUROPAMEISTER 2005
BC ERSTE BANK VIENNA
Ein Bericht von Willy Erhart, Erste Bank
Alle Ergebnisse und Fotos findet Ihr hier.
|
Am Freitag, den 25.3.05, machten wir uns (Erste Bank- + BA-CA-Mitarbeiter) frühmorgens auf, um der Bowlinglandschaft Europas zu zeigen, dass auch in Österreich sehr gut gebowlt wird. Veranstalter war die BARCLAYS BANK, London und gespielt wurde in SOUTHAMPTON (GB), ca. 60 km südlich von London. Bei der 10th EUROPEAN INTERBANK TENPIN BOWLING CHALLENGE wollten wir versuchen, zum dritten Mal nach BRÜSSEL 1989 und PARIS 1997 den Titel nach Wien zu holen. Unser Mannschaft setzte sich aus SCHMOTZ Monica, ERHART Willy, BACHINGER Leo, FUCHS Gerald und unsere Nachwuchshoffnung STEINBACH Hans zusammen. Nach sechs Vorrundenspielen waren wir noch Zweiter, 290 Pins hinter BARCLAYS BANK, LDN, und 28 Pins vor CIE BOURSE,PARIS. Hier zeigten wir schon auf, dass wir nicht zum Osterurlaub hier waren. FUCHS und BACHINGER bowlten schon 196 Schnitt und unser Youngster STEINBACH konnte seinen ersten Auslandsauftritt zu unserer vollsten Zufriedenheit absolvieren! Die folgenden drei Gruppenspiele waren durch eine geschlossene Mannschaftsleistung eine klare Sache für uns: FUCHS 599 pins + ERHART 593 pins + BACHINGER 587 pins + SCHMOTZ 538 pins |
Dazu sei zu erwähnen, dass für den Titelverteidiger von WIEN 2003, BA-CA, als Fünfter der Gruppe A die EM zu Ende war! Doch als Fans, die uns bis ins Finale anfeuerten und uns auch akustisch (Osterratschen) viel Lärm machten, waren sie nicht zu überbieten. Die Play-Off spiele wurden wie folgt gebowlt: Die Besten vier jeder Gruppe spielten ein Spiel gegeneinander, um je einen Sieger zu ermitteln, die dann das FINALE um den EM-Titel spielen sollten. Hier gewannen wir zwei Partien - gegen BOURSE PARIS 710 zu 667 und ASCEF PARIS 794 zu 624 Pins - dann erste Niederlage gegen BARCLAYS HOUSE POOLE mit 698 zu 731, doch mit 49 Pins Vorsprung zogen wir ins Finale ein:
FUCHS 637 pins + ERHART 569 pins + SCHMOTZ 507 pins + BACHINGER 489 pins
Gegner war nach spannendem Spiel bis zum letzten Wurf die BARCLAYS BANK POOLE;die mit drei Pins Vorsprung ihre Gruppe gewann. Das Finale wurde nur in einem Spiel entschieden!! Es zeigte in der Anfangsphase, das NERVEN für beide Mannschaften kein Fremdwort ist!! Gegen Ende der Partie, als unser Rückstand schon etwa 45 pins betrug, waren wir gezwungen, den Anfeuerungen unserer treuen Landsleuten gerecht zu werden! Unsere mehrmalige Staatsmeisterin SCHMOTZ MONICA, die sich bis zum FINALE etwas Zurückhaltung mit ihrem Können auferlegt hatte, wuchs über sich hinaus und bowlte zum Schluss drei Strikes in Folge. Mit 172 Pins lies sie die Männer diesmal etwas alt aussehen!! Unser Gegner zerbrach an ihr und unserer soliden Endräumung. Mit 677 Pins (incl.10 Pins Damenhandicap) zu 643 war es ein sehr spannendes Endspiel für die Zuschauer, doch man ist nur so gut, wie es die Bahnen und der Gegner zulassen.
ENDERGEBNISSE: 1. Europameister ERSTE BANK VIENNA
2. BARCLAYS BANK – POOLE
3. BARCLAYS HOUSE POOLE
4. BARCLAYS BANK LONDON
5. BACKSTR. BOWL BUDAPEST
6. A S C E F 2 – PARIS
7. A S C E F 1 - PARIS
8. CIE BOURSE DE PARIS – 1
9. BA-CA 1 VIENNA
10. ALLIED IRISH BANK -ULSTER
Herren gesamt: 3. FUCHS GERALD 2580 Pins aus 13 Sp = 198,5 Schnitt
13. BACHINGER LEO 2406 13 185,1
15. ERHART WILLY 1818 10 181,8
20. STEINBACH HANS 539 3 179,7
Damen gesamt: 2. SCHMOTZ MONICA 2258 13 173,7
Herren Höchstspiel: 3. FUCHS GERALD 257 pins
4. BACHINGER LEO 246
Wir hoffen, dass wir 2007 in LUXEMBOURG den EM-Titel erfolgreich verteidigen können.
Zusatz: Regina Friess, BA-CA, hatte mit 1617 Pins in den ersten neun Spielen (179,7 Schnitt) den hoechsten Damenschnitt aller Teilnehmerinnen.