8. RUNDE TEAMS - DIE WIENER MEISTER STEHEN FEST
UNISTAHL SIEGT DEUTLICH BEI DAMEN UND HERREN
Es war nach der siebenten und vorletzten Runde das Meiste schon festgestanden bzw. waren die Odds, dass sich noch etwas aendert, sehr hoch (aber man erinnert sich ja noch nach 14 Tagen an die Deutsche Meisterschaft in Frankfurt ...). Bei Damen und Herren hatte Unistahl einen deutlichen Vorsprung herausgespielt, der de facto nicht mehr einholbar war. Und im Kampf gegen den Abstieg stand es bei den Herren fuer Tyrolia schon ganz, ganz schlecht, um nicht zu sagen hoffnungslos, und die Unistahl-2-Damen hatten mit 6 Punkten Rueckstand auch nur mehr die Hoffnung auf eine Superrunde oder ein Einbrechen des direkten Konkurrenten BC Funk. In beiden Faellen war die siebente Runde in der Posthalle die Vorentscheidung gewesen. |
|
Nicht ganz einfach schienen die Bahnen in der Praterhalle fuer die Damen gewesen zu sein, oder war einfach die Luft draussen? Bestes Team waren die Unistahl-1-Damen mit Ivonne Gross, Gabi Loos, Christine Seidl und Ingrid Lilg, die ihren Vorsprung am letzten Spieltag auf ihre engsten Verfolgerinnen sogar noch ausbauen konnten und den Wiener Titel ungefaehrdet heimspielten. Ivonne Gross war mit 1019 Pins (204 Schnitt) zweitbeste Dame des Spieltags, getoppt nur noch von Jaqueline Broinger, Black Jack, die mit 1123 Pins (225 Schnitt) ihr Team zur zweitbesten Leistung der achten Runde mit 3753 Pins trieb. Mit 267 im zweiten und 276 im fuenften Spiel hatte sie auch die einzelnen Hoechstspiele auf ihrer Seite.
|
|
Wiener Liga Damen | Punktestand nach der 7. Runde | gespielte Pins 8. Runde | Siegpunkte 8. Runde | Punkte 8. Runde | Endstand Wr. Meisterschaft 2006/2007 |
Wiener Meister: Unistahl 1 | 553,08 | 3795 | 3 | 78,45 | 632,03 |
Casino Wien | 542,18 | 3651 | 3 | 76,01 | 618,19 |
Tyrolia 1 | 541,12 | 3410 | 1 | 69,10 | 610,22 |
Black Jack | 521,26 | 3752 | 3 | 78,02 | 599,28 |
CB Funk | 510,39 | 3643 | 3 | 75,43 | 586,32 |
Unistahl 2 | 504,03 | 3597 | 2 | 73,47 | 578,00 |
Die Herren taten sich in der Praterhalle doch um einiges leichter, 4 Teams erzielten Schnitte deutlich ueber 200 Schnitt. Best team wurde Etoile mit 5285 Pins (211,5 Schnitt), 1 Pin vor Unistahl. Mit vier gewonnenen Spielen waren Christian Schwarzbauer & Co und gesamt 109,35 Pins gleichfalls am erfolgreichsten, gefolgt von Unistahl mit 3 Siegen, was sich gesamt auf 108,35 Punkte addierte. Knapp gefolgt wurden diese beiden Teams von Casino (5154 Pins, 4 Siege) sowie Black Jack mit 5235 Pins und 2 Siegen in den fuenf Spielen des letzten Tages. Eine Nullnummer drehte BSC Phoenix, krankheitsgeschwaecht durch den Ausfall von Walter Gonaus und Norbert Suchanek, was den dritten Platz kostete. Tyrolia war zwar an diesem Tag besser als Phoenix, der Abstieg war allerdings nicht mehr aufzuhalten.
Der Wiener Meistertitel war
schlussendlich eine klare Sache fuer Unistahl: Thomas Gross, Thomas Tybl,
Michael Loos, Mario Baumgartner, Josef Gablek, Achim Grabowski, Gerhard
Fleischhacker, Manfred Panzenboeck und Helmut HC Amstaetter waren die
Architekten, Baumeister und Maurer des Titels. Etoile eroberte Silber, auch
ungefaehrdet, Christian Schwarzbauer & Co konnten sich mit ihrer Leistung noch
ein wenig von den bronzenen Black Jackern absetzen. Phoenix, 2,5 Punkte vor
Black Jack vor der letzten Runde, rutschte weit ab, hielt aber den vierten
Platz, knapp aber doch vor Casino. Tyrolia blieb, wie schon vor der Runde
erwartet, an sechster und letzter Stelle.
Die besten Herren des Tages (ueber 1050 im Team): Leo Grundschober, Etoile, mit 1155, Josef Gablek, Unistahl (1142), Michael Loos, Unistahl (1141), Christian Schwarzbauer, Etoile, 1133 (269 im ersten Spiel als Tageshoechstspiel), Robert Skach, Casino (1095, 258 im 4. Spiel), Helmut Weissensteiner, Tyrolia (1088), Manfred Bildsteiner, Black Jack (1084, 258 im 2. Spiel), Franz Fuernsinn, Casino (1076), Alex Lagler, BSC Phoenix (1073), Michael Rauscher, Black Jack (1060). Raphael Rulz, Phoenix, erzielte mit 268 im vierten Spiel das zweithoechste Einzelspiel des Tages, seinem Clubkollegen Niki Schroeder gelangen 258 im zweiten Spiel. |
|
Wiener Liga Herren | Punktestand nach der 7. Runde | gespielte Pins 8. Runde | Siegpunkte 8. Runde | Punkte 8. Runde | Endstand Wr. Meisterschaft 2006/2007 |
Wiener Meister: Unistahl | 740,46 | 5284 | 3 | 108,34 | 849,30 |
Etoile | 729,46 | 5285 | 4 | 109,35 | 839,31 |
Black Jack | 721,09 | 5235 | 2 | 106,35 | 827,44 |
BSC Phoenix | 723,39 | 4921 | 0 | 98,21 | 822,10 |
Casino Wien | 711,32 | 5154 | 4 | 107,04 | 818,36 |
Tyrolia | 693,15 | 4977 | 2 | 101,27 | 794,42 |
Auch die 1. Klasse beendete ihre Team-Spielsaison und wurde entsprechend mit Medaillen gewuerdigt:
|
|
|
|
|
|