22. Nationales Bowlingturnier der Banken und Versicherungen 30./31. August:
Bank Austria holt Teamsieg - perfektes Spiel von Robert Skach
Erste Bank / Schmotz/Fuchs gewinnen Doppel A
Thomas Gross gewinnt Einzel A
Gerald Fuchs sichert sich den All-Events-Sieg vor Leo Bachinger und Monika
Schmotz
Die PSK rief, und die Altbekannten kamen zum traditionellen Saisonauftakt, dem Bowlingturnier der Banken und Versicherungen. Es fand wiederum in der Plushalle statt, die Bahnen waren kommod zu spielen und verziehen so manchen Fehler, der sich bei mangelndem Training ueber den Sommer eingestellt hatte.
Einzel und Doppel in den Gruppen A und B sowie die All-Events-Wertung in diesen beiden Gruppen sowie als Koenigsbewerb die 6 Spiele 4er-Mannschaft wurden an den beiden Tagen absolviert. Vorweg: Ueberraschungen gab es keine, es konnten sich die Routiniers durchsetzen.
|
|
|
|
Bank Austria konnte sich nach den ersten drei Teamspielen um rund 70 Pins von Erste Bank absetzen, die wiederum rund 30 Pins vor PSK lag. Dahinter ein dicht gestaffeltes Verfolgerfeld, angefuehrt von RZB, das allerdings bereits einen Respektabstand auf die Top 3 aufwies. Der zweite Tag begann mit einer Aufholjagd des regierenden Bankeneuropameisters Erste Bank, die im vierten Spiel einen Einstand zwischen den beiden fuehrenden Teams brachte. Spiel 5 und 6 gingen dann aber klar an Bank Austria - ueberragender Spieler Robert Skach, der nur im Teambewerb antrat und mit 1449 Pins = 241,5 Schnitt die hoechste Sechserserie spielte; dazu erzielte er im dritten Spiel des ersten Tages ein perfektes Spiel! -, die sich mit schlussendlich 114 Pins Vorsprung den Titel sicherte. Silber fuer Erste Bank, die den Vorsprung auf PSK auf 59 Pins ausbauen konnte; hier waren Heinz Peter mimt 1389 und Michael Langer mit 1343 Pins die Stuetzen. Bei Erste Bank bot Leo Bachinger wie auch im Einzel und Doppel eine gleichfalls extrem starke Leistung: 1367 Pins. RZB landete mit 4484 Pins auf dem vierten Platz, knapp - mit 15 Pins Rueckstand - gefolgt von PSK 2.
Teambewerb: | |
1. Bank Austria | 5043 Pins |
2. Erste Bank | 4929 |
3. PSK 1 | 4870 |
4. Raiffeisen Zentralbank | 4484 |
5. PSK 2 | 4469 |
Das Einzel A gewann Thomas Gross, Investkredit, der sein Institut als einziger Spieler wuerdig vertrat, mit 1360 Pins (226,7 Schnitt) in sechs Spielen. Silber erspielte Georg Gemeinboeck fuer RZB mit 1258 Pins, und wiederum auf dem Siegertreppchen Leo Bachinger, Erste, mit 1248.
Einzel A: | |
1. Thomas Gross, Investkredit | 1360 |
2. Georg Gemeinboeck, Raiffeisen Zentralbank | 1258 |
3. Leo Bachinger, Erste Bank | 1248 |
4. Monika Schmotz, Erste Bank; Martin Barborka, Bank Austria | 1224 |
IT Solutions dominierte den Einzel B-Bewerb: Gerhard Boehler gewann mit 1135 vor dem Bawag-Spieler Franz Zwanzger (983) und Wolfgang Scheuba (915), gleichfalls IT-Solutions.
Einzel B: | |
1. Gerhard Boehler, IT-Solutions | 1135 |
2. Franz Zwanzger, Bawag-PSK | 983 |
3. Wolfgang Scheuba, IT-Solutions | 915 |
4. Christian Gyoergyfalvay, Raiffeisen Zentralbank | 872 |
5. Karl Prochaska, IT-Solutions | 794 |
Gerald Fuchs/Monika Schmotz, Erste, gewannen das hochklassige Doppel A mit 2565 Pins (= 213,75 Schnitt) vor Tina Langer/Thomas Weickinger, PSK (2537) und Gabriela Gemeinboeck/Adolf Doubrava, Coface (2499).
Doppel A: | |
1. Monika Schmotz/Gerald Fuchs, Erste Bank | 2565 |
2. Tina Langer/Thomas Weickinger, PSK | 2537 |
3. Gabriela Gemeinboeck/Adolf Doubrava, Coface | 2499 |
4. Andreas Kiesswetter/Martin Barborka, Bank Austria | 2413 |
5. Felix Pollak/Gerhard Pfeiffer, OeNB | 2346 |
Das Doppel B, an dem allerdings auch nur drei Doppel teilnahmen, da nur sie die Kriterien betreffend Schnitt erfuellten, gewann die PSK (Gabriele Kugler/Manuela Heier) mit 2004 Pins vor 2 x IT-Solutions mit Karl Prochaska/Wolfgang Scheuba (1809) und Josef Wolf/Matthias Wabel (1666).
Doppel B: | |
1. Gabriele Kugler/Manuela Heier, PSK | 2004 |
2. Karl Prochaska/Wolfgang Scheuba, IT-Solutions | 1809 |
3. Josef Wolf/Matthias Wabel, IT-Solutions | 1666 |
Das All-Events-Finale A wurde eine Erste-Angelegenheit: Monika Schmotz schaltete mit 217:183 Adolf Doubrava aus, um selbst im naechsten Spiel mit 195:204 (Auslasser im zehnten Frame) an Gerald Fuchs zu scheitern. Dieser gab sich heuer keine Bloesse und holte den All-Events-Titel gegen den nach 18 Spielen klar Fuehrenden Leo Bachinger (219 Schnitt aus 18 Spielen!) souveraen mit 248:200.
All-Events A: | |
1. Gerald Fuchs, Erste Bank (3745 Pins) | 204:195 gg Schmotz, 248:200 gg Bachinger |
2. Leo Bachinger, Erste Bank (3915 Pins) | |
3. Monika Schmotz, Erste Bank (3654 Pins) | 217:183 gg Doubrava |
4. Adolf Doubrava, Coface (3666 Pins) | |
5. Martin Barborka, Bank Austria (3615 Pins) | |
6. Andreas Kiesswetter, Bank Austria (3550 Pins) |
Das All-Events-Finale B gewann nach drei Siegen Wolfgang Scheuba, der als Dritter hinein gegangen war und nacheinander Karl Prochaska (190:170), Franz Zwanzger (152:117) und Gerhard Boehler (182:162) besiegte.
All-Events B: | |
1. Wolfgang Scheuba, IT-Solutions | 190:170 gg Prochaska, 152:117 gg Zwanzger, 182:162 gg Boehler |
2. Gerhard Boehler, IT-Solutions | |
3. Franz Zwanzger, Bawag-PSK | |
4. Karl Prochaska, IT-Solutions |