WM 2013 - All Events Wertung und Masters
All-Events: 2 x Gold fuer USA
Masters: 2 x Gold fuer Korea
3 der 6 Medaillen in der
All-Events-Wertung gingen an die USA, davon 2 x Gold: Shannon
O´Keefe gewann bei den Damen mit 20 Pins Vorsprung und 5209 / 24
Spiele (= 217 Schnitt) vor der Koreanerin Yun-Hee Son und der Lettin
Diana Zavjalova, die weitere 23 Pins zurueck lag.
WOMEN'S ALL-EVENTS
Gold - Shannon O'Keefe, United States, 5,209
Silver - Son Yun-Hee, Korea, 5,189
Bronze - Diana Zavjalova, Latvia, 5,166
Die Resultate en detail
Bei den Herren war es eine klare Angelegenheit: Chris Barnes holte sich
nach dem Doppel seine zweite Goldmedaille, mit 5609 Pins / 24 Spiele (=
233,7 Schnitt!) und 210 Pins Vorsprung auf den Koreaner Young-Seon Cho
und weiteren 29 Pins vor seinem Landsmann Bill O´Neill, dem
Gewinner des Einzels.
MEN'S ALL-EVENTS
Gold - Chris Barnes, United States, 5,609
Silver - Cho Young-Seon, Korea, 5,399
Bronze - Bill O'Neill, United States, 5,370
Die Oesterreicher erreichten die Plaetze 152 (Michael Loos) bis 178 (Alex Rauscher) mit Schnitten zwischen 193,5 und 190,0.
Die Resultate en detail
In das Masters der Top 24 der Herren (Cut: 5146 / 214,5 Schnitt) hatten
es 9 Europaeer, 7 Amerikaner, 7 Asiaten und 1 Australier geschafft.
Nach den ersten 6 Spielen, die zu den 24 dazu gezaehlt wurden, gab es
den Cut auf die Top 8, und da war es nur mehr 1 Europaeer, naemlich
Martin Larsen; die anderen hatten sich am Ende des Feldes eingeparkt.
Ihre sensationelle Form spielten einmal mehr die Koreaner aus, die
gleich 4 Spieler unter die Top 8 brachten. An der Spitze lagen Chris
Barnes und Bill O´Neill. Nach dem Round Robin lag Chris Barnes an
Position 1, begleitet gleich von 3 Koreanern. Das erste Semifinale
gewann Barnes gegen Jun-Yung KIm 226:214, waehrend Young-Seon Cho
seinen Landsmann Seung-Hyeon Shin mit 237:223 aus dem Bewerb bzw. auf
Bronze warf. Das Finale der Nummer 1 und der Nummer 2 der
All-Events-Wertung war dann eine nach dem 6. Frame einseitige
Angelegenheit, denn Barnes hatte auf Frame 6 schon das dritte offene
Frame, waehrend Cho gliech mit 4 in a row anfing. Barnes strikte vom 8.
Frame aus, erreichte noch 195, musste aber Cho Gold lassen, der auf 254
kam!
 |
 |
Bei den Damen lag der Cut fuer die Top 24 bei 5006 (= 208,6 Schnitt);
hier waren die europaeischen Spielerinnen sehr schwach vertreten, nur 4
schafften den Cut. 6 Amerikanerinnen und nicht weniger als 14
asiatische Spielerinnen ergaenzten das Feld. Auch bei den Damen
schafften 4 Koreanerinnen nach den ersten 6 'Spielen des Masters den
Sprung ins Round Robin, dazu 2 Amerikanerinnen und je 1 Spielerin aus
Malaysia und von den Philippinen. Den Kampf um Gold, Silber und Bronze
nahmen dann wieder 3 Koreanerinnen und Liz Johnson, USA, auf.
Moon-Jeong Kim besiegte die Einzel-Siegerin Seon-Yeon Ryu 208:180,
waehrend Yun-Hee Son die Amerikanerin mit 232:213 auf Bronze verwies.
Das rein koreanische Finale gewann dann Yun-Hee Son gegen Moon-Jeong
Kim mit 211:193.