Nachdem sich das Weihnachtsessen schön langsam gesetzt hat, wird es Zeit, in die nähere Bowlingzukunft zu schauen:
Sonntag, 2. Jänner, ab 10.00: Neujahrs-9-Strike-Turnier
Donnerstag, 6. Jänner, 10.00: Drei-Königs-Baker-Doppel-Eliminator
Nachdem sich das Weihnachtsessen schön langsam gesetzt hat, wird es Zeit, in die nähere Bowlingzukunft zu schauen:
Sonntag, 2. Jänner, ab 10.00: Neujahrs-9-Strike-Turnier
Donnerstag, 6. Jänner, 10.00: Drei-Königs-Baker-Doppel-Eliminator
Nach wochenlanger Sperre aufgrund des verordneten Lockdowns ist es in Kürze wieder soweit – wir können wieder unseren Sport ausüben, wenn auch – natürlich – trainingsweise. Anbei daher die offizielle Info der Halle mit allen erforderlichen Infos.
Die SeniorInnen haben´s (fast) gut: Rechtzeitig vor dem 4. Lockdown konnten sie bereits ihre zweite Wiener Meisterschaft fertigspielen. Nach der Wr. MS Mix-Doppel gelang es noch, die Wr. MS Doppel fertig zu spielen. Und so holen wir nach 2 Wochen Lockdown IV die MedaillengewinnerInnen vor den Vorhang!
Die letzte Meisterschaftsrunde vor dem pandemiebedingten Aussetzen der Bewerbe für die nächsten Wochen…
Einer wollte es in der Wiener Liga Herren, diesmal in der Cumberland stationiert, ganz genau wissen: Manfred Panzenböck, KSV Wr. Netze / Unistahl 2, verwöhnte sich gleich im ersten Spiel mit 300! Am Ende der 6 Spiele standen 1499 auf dem Zettel, 1 Pin unter 250 Schnitt, eine famose Leistung – Glückwunsch!
Die Damen hatten diesmal spielfrei, daher nur 1 Durchgang um 10.00 in der Plus. Und 2 Teams konnten sich jeweils mächtig in Szene setzen und die Topposition erobern und können jetzt etwas entspannter dem kommenden Durchgang entgegensehen: Phoenix in der Wiener Liga sowie Casino in der 2. Landesliga.
Starke Leistungen von Tamara Adler brachten ihr nach insgesamt 24 Spielen den 7. Platz und weitere 4 Spiele, ehe die Top 4 das KO-Finale bestreiten werden. Das wird sich nicht mehr ausgehen, dafür ist der Rückstand zu groß, aber mit Serien von 1480, 1599 und 1644 kann und darf man sehr zufrieden sein. Aktuell (Sonntag, 8.45) laufen die 4 Spiele.
Chania auf Kreta ist Schauplatz des diesjährigen ECC, die TeilnehmerInnenzahl ist die niedrigste seit Jahrzehnten: 26 Damen und 30 Herren unterziehen sich der Prüfung, die / den Beste/n untereinander auszuspielen. 2 x 8 Spiele als Warmup für alle, dann Cut auf die jeweils Top 16 mit weiteren 8 Spielen, dann Cut auf die Top 8, weitere 4 Spiele, dann KO-Finale Best-of-three der Top 4. Und am Weltspartag, 31. Oktober, ist dann alles vorbei.
Richtig gelesen – die erste Entscheidung des Sportjahres 2021 / 2022 fiel bereits Ende September, die Wiener Meisterschaft Senioren Mix-Doppel, vereinsübergreifend. 7 Doppel A, 8 Doppel B und 6 Doppel C traten zum Finale über 6 Spiele in der Plushalle an. Und es wurde in A und C eine enge Kiste.