Räumlich und zeitlich ein bissl voneinander getrennt – die Junioren-WM findet von 21. – 29.6.2022 in Helsingborg, S, statt, die Senioren-EM von 26.6. – 2.7.2022 in Berlin, D – markieren diese beiden Bewerbe dennoch das Ende des Sportjahres 2021 / 2022, das wieder von der Pandemie geprägt war.
International
Herren-EM 2022 31.5. – 11.6.2022 Helsinki
Es geht wieder los – nach langer coronabedingter Pause findet in den kommenden 2 Wochen die Herren-EM wieder statt. Location: altbekannt die Tali-Halle in Helsinki. Österreich wird vertreten werden von Andreas und Martin Leb, Michael Rauscher, Daniel Brock, Alexander Ruech und Roman Fürbacher. Gecoacht wird unser Team von Alex Rauscher. Ernst wird es ab Donnerstag, 2. Juni, mit dem Einzel.
Alle Infos
ECC 2021 Chania – Tamara Adler unter Top 8
Starke Leistungen von Tamara Adler brachten ihr nach insgesamt 24 Spielen den 7. Platz und weitere 4 Spiele, ehe die Top 4 das KO-Finale bestreiten werden. Das wird sich nicht mehr ausgehen, dafür ist der Rückstand zu groß, aber mit Serien von 1480, 1599 und 1644 kann und darf man sehr zufrieden sein. Aktuell (Sonntag, 8.45) laufen die 4 Spiele.
ECC 26. bis 31. Oktober 2021 Chania, Kreta
Chania auf Kreta ist Schauplatz des diesjährigen ECC, die TeilnehmerInnenzahl ist die niedrigste seit Jahrzehnten: 26 Damen und 30 Herren unterziehen sich der Prüfung, die / den Beste/n untereinander auszuspielen. 2 x 8 Spiele als Warmup für alle, dann Cut auf die jeweils Top 16 mit weiteren 8 Spielen, dann Cut auf die Top 8, weitere 4 Spiele, dann KO-Finale Best-of-three der Top 4. Und am Weltspartag, 31. Oktober, ist dann alles vorbei.
ESC 2020 oder: 1 – 25 – 162 – 1
Nein, es handelt sich weder um Modelmaße noch um Zahlen aus dem kasachischen Lotto…
Es sind die Kennzahlen der ersten von der ETBF veranstalteten Senioren-EM, die vom 24.1. – 2.2.2020 in der Plushalle stattfand.
Bowling Senioren EM 2020 in Wien 25.1. – 1.2.2020 Plus
Bald geht’s los – die erste von der ETBF organisierte Senioren-EM findet von 24.1. (letzter Tag der Anreise) bis 2.2. (Abreise) in der Plushalle statt. Heiß hergehen wird es nach dem offiziellen Training am Samstag, 25.1., und der Eröffnung an diesem Tag erstmals am Sonntag, 26.1., mit dem Herren-Doppel.
Alle Termine
Städtevergleich Wien – München 2019 30.11. / 1.12.2019 Plus
Oder: Mia san Wean statt Mia san mia!
Nach einer einjährigen Unterbrechung konnten die Wiener SeniorInnen wieder den Wanderpokal (diesmal ein neuer – powered by Ottakringer) an sich nehmen – und das mit einem satten Vorsprung von 1128 Pins! Gesamt erzielten die Wiener SeniorInnen 36105 Pins (196,22 Schnitt).
ESBC 2019 Bologna – das Ende – Bronze im Masters für Wilma Spitzmüller
Die heurige Senioren-EM ist Geschichte – mit dem Masters endete der Bewerb in Bologna. Gespielt wird es in Elimination Form, d.h. nach dem ersten Spiel scheidet der Letzte der Top 6 aus der All-Events-Wertung aus (beginnend bei 0), nach dem zweiten Spiel wieder der / die Letzte etc.
ESBC 2019 Bologna 22. – 29.6.2019
Große Beute bringen unsere SeniorInnen diesmal leider nicht von der Senioren-EM in Bologna zurück. Vor dem Masters sind es drei Medaillen, die allesamt die Damen einheimsten: Wilma Spitzmüller sicherte sich das Einzel B sowie die All-Events-Wertung und Edith Willibald erspielte im Einzel A Silber.
BSG- und Städte-Turnier 2019 Berlin
Nachdem die Herren-EM in München vor knapp einer Woche zu Ende gegangen ist (www.bowling-emc2019.eu) und die Senioren-EM in Bologna in vollem Gang ist (hier dürfen wir uns bereits über eine Silbermedaille von Edith Willibald in der A-Gruppe und eine Goldmedaille von Wilma Spitzmüller in der Gruppe B freuen! http://www.renobowling.it/), bleibt Zeit, ein paar Tage zurückzublicken und sich über einen anderen österreichischen / Wiener Erfolg zu freuen: