Heute gehts los mit dem Einzel der Herren: Seit 9.00 spielen Alex Rauscher und Martin Leb, ab 13.45 spielen Martin Offner und Patrick Freudl. Und morgen früh ab 10.00 Roman Fürbacher und Noah Wilfinger.
Daumen drücken für die Jungs!
Heute gehts los mit dem Einzel der Herren: Seit 9.00 spielen Alex Rauscher und Martin Leb, ab 13.45 spielen Martin Offner und Patrick Freudl. Und morgen früh ab 10.00 Roman Fürbacher und Noah Wilfinger.
Daumen drücken für die Jungs!
Schweden startete stark in den Bewerb mit 857 und 843, während die anderen zu Beginn Probleme hatten. Im dritten Spiel drehte es sich ein wenig, denn die Däninnen steigerten sich von 730 auf 839 und 836 und rückten Schweden mit 2405 bis auf 9 Pins nahe.
Allez les bleus – Frankreich ruled the lanes (das sollten eher die Inselbewohner tun…) mit 908 – 870 – 914 und total 2692 (224,3 Schnitt). Gepflegter Vorsprung auf Dänemark (2500), Finnland (2482) und Russland (2411). Tschechien mit 2403 und Deutschland mit 2399 liegen hauchdünn dahinter.
Mädchen: Die Vierten werden die Ersten sein – Finnland 1 mit Mila Nevalainen und Peppi Konsteri gingen als Vierte in das Semifinale (die ersten 4 Doppel aus Squad 1 blieben qualifiziert, da einige der Aspirantinnen aus Squad 2 im letzten Spiel den einen oder anderen Auslasser zu viel hatten) gegen die erstplatzierten Niederländerinnen Sharon Rietveld / Beaudine Kriele und sicherten sich mit 443:384 den Finaleinzug.
Anlaufschwierigkeiten für etliche Spielerinnen beim 1. Squad des Doppels. Doch dann kamen immer mehr in Fahrt- und keine unbekannten Nationen liegen voran: Niederlande vor Schweden, Norwegen und Finnland. 200 Schnitt ging sich für kein Doppel aus, NL (Sharon Rietveld / Beaudine Kriele) kam auf 2389, Schweden (Ottilie Gunnarsson / Hanna Engberg) auf 2387, Norwegen (Nora Kjellas / Sofia Hultstedt) auf 2369 und Finnland (Mila Nevalainen / Peppi Konsteri) auf 2351.
Starker Auftritt der deutschen Burschen nicht nur im ersten, sondern v.a. im 2. Squad: Paul Sullivan Purps / Patrick Weichert, die vor ein paar Wochen in Paris bei der Junioren-WM Dritte geworden waren, legten 2650 auf die Plus-Bahnen und sicherten sich damit Platz 1 für das Semifinale. In diesem werden sie auf Deutschland 1 (Tom Lindacher / Felix Hübner) treffen, die mit 2577 den vierten Platz gesamt belegten.
Satte 219,6 Schnitt (2635) legten die beiden Niederländer Brent de Ruiter und Mike Bergman auf die Bahnen der Plus. Mit 2635 liegen sie nach dem 1. Squad in Führung, gefolgt von den Finnen Pyry Puharinen / Jesse Ahokas (2613), den Deutschen Tim Lindacher / Felis Hübner (2577) und den Schweden William Svensson / Oliver Dahlgren (2527). Unsere beiden Vertreter Eric Gogola / Noah Wilfinger landeten mit 2228 auf dem 12. Platz des 23 Doppel umfassenden Felds. Das Höchstspiel hatte gleich zu Beginn der Belgier Darren Pelegroms mit 279, die Deutschen das beste Doppelspiel im vierten Spiel mit 502.
www.eyc2019.com
Sonntag, 14.4., offizielles Training – anschließend Eröffnung mit 27 Nationen und 161 TeilnehmerInnen. Und heute Montag, 15.4., geht´s mit dem Doppel der Burschen los. Die Top 4 qualifizieren sich für das Semifinale morgen Dienstag, 16.4., nach den beiden Squads der Mädchen.
Alle Infos gibt es unter www.eyc2019.com
Knapp 140 km nördlich von Wien findet von 6. bis 14. Juli das 1st Motiv Bowling Brno Open 2019 statt. Knapp 2 Stunden Fahrzeit und die ideale Gelegenheit, der sommerlichen Hitze in der Stadt zu entfliehen und vor dem großen Urlaub sich mit anderen, internationalen SpielerInnen zu messen.
Die Tournament Website
Registrierung
Tag der Entscheidung (4.11.2018) in der Münchener Dream Bowl (exakter in Unterföhring), mit ihren 52 Bahnen noch immer eindrucksvoll.