Liebe BowlingspielerInnen,
nach einer baldigen Öffnung sieht es aktuell noch nicht aus, dennoch: Frohe Ostern und Alles Gute für die kommenden Wochen!
Wie nicht anders zu erwarten, wird sich unser Sport wohl noch einige Zeit in Geduld üben müssen. Eine Übersicht über den aktuellen Stand bietet die ÖSKB-Website
Wir wünschen allen BowlingspielerInnen ein frohes Fest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Hoffen wir, dass wir 2021 öfter zum Bowlingspielen kommen als 2020. Pläne gab und gibt es viele, wann die Hallen wieder aufsperren dürfen, wir wieder spielen dürfen, wie die diversen Meisterschaften weitergehen könnten, … Flexibilität war und ist gefragt. Das Wichtigste bleibt aber: gesund bleiben!
Alles Gute!
Rechtzeitig vor dem Nationalfeiertag wurde die Wiener Qualifikation der Damen und Herren für die ÖM Senioren Doppel mit der 2. Runde beendet. Jetzt heißt es 4 Wochen warten, ehe Semifinale und Finale in Plus und Cumberland von Freitag, 20.11., bis Sonntag, 22.11., auf dem Programm stehen. Die A-Herren werden die Cumberland bevölkern (20 Doppel im Semifinale), die B- und C-Herren sowie die Damen die Plus. Wobei – nach derzeitigem Stand – die Plätze 10 – 16 bei den B-Herren sowie 9 – 14 bei den C-Herren aus der Wiener Quali bereits am Freitagabend ihre 6 Spiele Semifinale absolvieren werden. Die Damen werden samstags und sonntags die Plus bevölkern.
Coronabedingt gibt es in der heurigen Saison 6 Spiele 4er Teams gegen nur ein anderes Team der Liga an einem Spieltag. So kann sich natürlich recht rasch was in der Tabelle ändern, je nachdem, ob man einen „starken“ oder nicht ganz so starken Gegner hat. Fest steht jedenfalls, dass die Leistungen schon in der ersten Runde gut waren (wobei man natürlich mit bedenken muss, dass es keinen Bahnenwechsel gibt). Aber nehmen wir es, wie es ist, und freuen wir uns darüber, dass wir eine Meisterschaft spielen können. Und die geneigten LeserInnen dürfen sich (hoffentlich) künftig darüber freuen, dass die Berichte rascher online sein werden…
Wiener Liga Herren: Einsam drehen die Unistahl 1-Herren ihre Runden – nach den Clubkollegen von Unistahl 2 war diesmal Etoile 1 der Gegner, und wieder gab es 12 Punkte aus 6 Spielen, somit das Maximum.
Better late than never – gerade noch rechtzeitig vor der 2. Runde Trios ein kurzes Update zur 1. Runde Trios. Spielmodus coronabedingt anders als sonst, jedes Trio absolviert in 1 Runde gleich die Gesamtjahresbegegnungen gegen ein anderes Trio aus der Liga. Gespielt werden jeweils 6 Spiele pro Runde.
Liebe Bowlingfreunde!
Wir haben heuer lange überlegt, ob wir in COVID19-Zeiten überhaupt unser Sommerturnier durchführen sollen, ob nicht die Ansteckungsgefahr zu groß ist etc. und gemeinsam mit der Hallenleitung kamen wir zum Schluss: WENN WIR ALLE AUPASSEN, SOLLTE ES KEIN GROSSES PROBLEM GEBEN!
Daher werden wir am 30. August in abgeänderter Form das Sommer- / Saisoneröffnungsturnier durchführen (außer es passiert noch was…).
Oder: Warmup für die Staatsmeisterschaft in einer Woche
Oder: Wie man sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk macht
20 Damen und 28 Herren nahmen das Semifinale für die Wr. Meisterschaft Damen und Herren Einzel auf sich, 6 Spiele, dann wieder auf 0 gestellt, und die jeweils besten 6 spielten sich den Wiener Titel in einem Round Robin (5 Spiele, gespielte Pins + 20 Siegpunkte) aus.
Wiener Liga Herren: Mit 10 bzw. 12 Punkten konnten Etoile 1 und 2 in der Cumberland zu den beiden führenden Trios von KSV Wr. Netze / Unistahl 1 (neue Nummer 1) und 2 aufschließen, sodass dieses Quartett mit 46, 44, 42 und 40 Punkten in die letzte Runde am 19.4.2020 gehen wird. Ligaschnitt 5. Runde 202,94; gesamt 202,21.