Herren-EM 2023 Wittelsheim – Trios 1. Tag 13.6.2023 – Deutschland 1 mit 254,3 Schnitt klar voran

Na, das war eine Ansage des ersten deutschen Trios: Frank Drevenstedt, Dennis Grünheid & Paul Purps legten in den ersten 3 Spielen 2289 auf die Bahnen – 254,3 Schnitt! Mehr braucht man dazu nicht mehr schreiben, allzu viele Spareversuche & -verwertungen sind da nicht mehr nötig…

111 Pins dahinter liegt das zweite schwedische Trio mit 2178 (James Blomgren, Jesper Svensson, Pontus Andersson). 2099 ist aktuell der Cut für die top 4.

Unsere Trios können da leider gar nicht mithalten. Austria 1 (Andreas Leb, Daniel Hahn, Patrick Stiel) rangiert mit 1841 auf Rang 38, Austria 2 (Benji Kubalek, Marco Pilecky, Andreas Kocher) stürzte nach einem starken Start mit 676 ab und erspielte nur 1793 – Rang 43. Benji Kubalek war mit 661 unser insgesamt bester Spieler, Andreas Leb folgte mit 649 und 200+ Schnitt. Also: room for improvement, heute startet Austria 2 um 10.00, die Bahnen 5, 10, 15. Und dann folgt Austria 1 um 14.00 auf 10, 33, 28.

Ergebnisse

Doppel: Auch nicht ohne war das Doppel-KO – Schweden 2 vs Niederlande 2 535:525! Jesper Svensson / James Blomgren spielten 268 und 267, vs Mark Jacobs / Jord van Weeren 239 und 286. Direkt „schwach“ dagegen das zweite SF zwischen Italien 1 (Nicola Pongolini / Antonino Fiorentino) und Dänemark 3 (Tim Stampe / Dan Østergaard-Poulsen): „nur“ 438:400. Offensichtlich hatten sich die Italiener geschont…: Im Finale waren sie dann in voller Spiellaune, erzielten jeweils 267 – macht in Summe 534 – und holten den Titel gegen die Schweden, die auf 482 kamen. Marco Pilecky / Benji Kubalek landeten im Endklassement auf Rang 24 (2601), Andreas Kocher / Daniel Hahn mit 2401 auf Rang 56, Andreas Leb / Patrick Stiel mit 2400 auf Rang 57 von 85 Doppeln.

Hier geht´s zu den Büdln der Sieger