Auch wenn es schon ein paar Tage zurückliegt, mitten in der Sommerhitze denkt man an kühle Tage und heiße Duelle kurz vor dem Saisonende gerne zurück. Und das Nette am Wiener RL- und MS-Bewerb – er ist vereinsungebunden, daher ergibt sich auch die Möglichkeit für viele, über den Vereinstellerrand zu lugen.Das Wiener Finale der Top 10 aus dem Ranglistenbewerb, bewährterweise im Round-Robin-Modus mit 40 Siegpunkten, brachte bekannte Gesichter auf dem Stockerl: Tamara Adler / Philipp Steinbach sicherten sich den Wiener Titel mit 4050 Punkten (3770 = 209,4 Schnitt gespielt, 280 Siegpunkte) klar vor Ivonne Gross / Alex Pittesser (3872, davon 280 Siegpunkte) und Petra Schadner / Roman Fürbacher (3837, davon 200 Siegpunkte).
Die besten Spieler:innen des frühen Abends: Tamara Adler (1903, 256 im 8. Spiel, 211,4 Schnitt) und Roman Fürbacher (1916, 252 im 1. Spiel, 212,9 Schnitt).
Der Ranglistenbewerb wurde in Plus und Cumberland mit je 6 Spielen ausgetragen. Highlight war sicherlich das perfekte Spiel von Ivonne Gross, KSV Wr. Netze / BC Unistahl, im 5. Spiel am 7. Juni 2023 in der Cumberland. Mit 1418 (236,3 Schnitt) erzielte sie im gesamten Bewerb die mit Abstand höchste 6er-Serie aller Spieler:innen! Sie gewann den A-Bewerb mit Alex Pittesser / Alex Rauscher mit 5184 (216 Schnitt) klar vor Tamara Adler / Philipp Steinbach (4812) und Michaela Weingartner / Fabian Gross (4715).
Im B-Bewerb – die Top 3 qualifizierten sich aufgrund ihrer Serien auch für die Wr. Meisterschaft, neben 7 A-Doppeln – gab es von Gold bis Bronze eheliche Harmonie: Andrea & Alfred Setik gewannen mit 4213 hauchdünn vor Brigitta & Andreas Pfeifer (4207); Bronze ging an Christine & Walter Fiala (4144).
Und im C-Bewerb sicherten sich Sabine Wisbauer / Gerhard Lechner Gold mit 4082 vor Inge Schmid / Christian Söllner (3937) und Monika Pohoralek / Karl Müller (3893).