Staatsmeisterschaft Doppel – Damen- und Herren-Gold für KSV Wr. Netze / Unistahl Plus 18./19.11.2023

Mit 3688 (204,9 Schnitt) in den 18 Spielen der Vorrunde am Samstag setzten sich Fabian Gross / Benji Kubalek, KSV Wr. Netze / Unistahl an die Spitze des 40-Doppel-Feldes der Herren, nach dem Motto: gekommen, um dort zu bleiben. 3592 hatten Thomas Gross / Alex Rauscher, 3541 Andreas Kocher / Jürgen Huprich, BSC Salzburg. Damit waren die beiden die einzigen, die 200 Schnitt spielen konnten. Das Ölbild Junior Gold) sollte sich für die beiden als „goldig“ erweisen…

In den weiteren 4 Spielen des Semifinales der top 20 Doppel am Sonntagmorgen vergrößerten sie den Vorsprung auf 127 Pins, mit gesamt 5411, weiter gefolgt von Thomas Gross / Alex Rauscher; an dritter Stelle unverändert Andreas Kocher / Jürgen Huprich mit 5076. Abschließend gab es ein Round Robin der besten 8 Doppel, mit Mitnahme der bis dahin gespielten Pins und 40 Siegpunkten. 8419 Punkte hatten sie am Ende am Konto, davon 160 Siegpunkte, macht einen Gesamtschnitt von 206,5 und zeigt, dass die beiden die ausgeglichensten Spieler des Feldes waren. Silber ging mit 8282 Punkten an Thomas Gross / Alex Rauscher, Bronze mit 8112 Punkten an Andreas Kocher / Jürgen Huprich. Und wenn man sich das Durchschnittsalter der frischgebackenen Doppel-Staatsmeister ansieht: 24,5!

Die besten Spieler des Feldes über 20 Spiele: Fabian Gross, KSV Wr. Netze / Unistahl, mit 4223 Pins (211,2 Schnitt), Andreas Kocher, BSC (4218), Thomas Gross, KSV Wr. Netze / Unistahl (4106).

Mit 2806 Pins in der Vorrunde setzten sich Michaela Weingartner / Gaby Rauscher, KSV Wr. Netze / Unistahl, mit 90 Pins Vorsprung auf Evelyn Baylosis / Eva-Maria Dorfner, Casino (2716) und 100 Pins auf Denise & Verena Stranner, Bowling Bulls Klagenfurt, auf Platz 1 – quasi ein Start-Ziel-Sieg ab dem 1. Spiel.

Im Semifinale der top 12 Doppel über weitere 4 Spiele hielten sie mit 4120 Pins nach 24 Spielen souverän die Spitze. Neue Zweite waren Andrea Setik / Sabine Pfeifer, Tyrolia, mit 4027, neue Dritte Monika Werner / Elisabeth Wirth, Funk mit 4024. Während Weingartner / Rauscher auch im Finale Sieg um Sieg erspielten – sie holten dabei das Punktemaximum von 280 –, wurden die Silber- und Bronzemedaille neu vergeben. Michaela Weingartner / Gaby Rauscher gewannen Gold mit 6806 Punkten (davon 280 Siegpunkte, 171,7 Schnitt), Zweite wurden Brigitte Schleinzer / Nida Schlosser, Funk, mit 6537 Punkten, und Platz 3 ging an Denise & Verena Stranner, Bowling Bulls Klagenfurt, mit 6507 Punkten.

Die besten Spielerinnen über 19 Spiele: Michaela Weingartner, KSV Wr. Netze / Unistahl (3569 Pins, 187,8 Schnitt), Denise Stranner, Bowling Bulls (3399), Wilma Spitzmüller, Tyrolia (3329).

Finale Damen & Herren

Semifinale Damen & Herren

Damen Vorrunde / Viertelfinale

Herren Vorrunde / Viertelfinale