Nachdem wegen der Erkrankung einiger Spieler eine Runde Teams vor einigen Monaten verschoben wurde, begaben sich die Herren der Wiener Liga in die Cumberland, um diese Spiele am Sonntag nachzuholen, während sich die anderen schon auf den Tag der Arbeit vorbereiten konnten.
Die Ergebnisse der vorletzten Runde der Wiener Meisterschaft waren sehr ansprechend, Ligaschnitt diesmal 205,9, während er über die gesamte Saison bei 196,3 liegt. Bestes Team war wieder KSV Wr. Netze / Unistahl 1 mit 6133 (219 Schnitt), was nicht nur dem Ego guttat, sondern v.a. einen großen Schritt vorwärts in Richtung Wiener Titel bedeutete, denn mit 43 Punkten in dieser Runde (gesamt 262 Punkte) konnte der Vorsprung auf den ersten Verfolger Etoile um weitere 11 Punkte auf 32 ausgebaut werden. An dritter Stelle liegt unverändert Stadlau mit 197 Punkten, 9 Punkte vor den Vierten KSV Wr. Netze / Unistahl 2. Da könnte es in der letzten Runde am 14. Mai (Muttertag!) in der Plus noch einmal interessant werden.
Die besten Spieler (1450+): Marco Pilecky, KSV Wr. Netze / Unistahl 1 (1585, 257 2., 258 4. Spiel), Patrick Stiel, Etoile (1561, 279 3. Spiel), Walter Gonaus, KSV Wr. Netze / Unistahl 2 (1556), Rene Höflich, KSV Wr. Netze / Unistahl 1 (1544), Alex Rauscher, KSV Wr. Netze / Unistahl 1 (1542), Günter Weiss, Etoile (1501, 259 2. Spiel), Anton Stiel, Etoile (1500), Daniel Brock, KSV Wr. Netze / Unistahl 2 (1475, 257 2. & 3. Spiel), Wolfgang Hauska, BJB (1470), Walter Treitler, BJB (1464, 257 1. Spiel), Dominik Muhr, Stadlau (1463), Roman Fürbacher, KSV Wr. Netze / Unistahl 1 (1462), Christian Molnar, Future-BTA (1457).
Die Tabelle