Die 41. Ausgabe des Senioren-Städtevergleichskampfs fand dieses Jahr in Wien statt. Es war wieder einmal ein voller Erfolg für die Wiener Spieler:innen; sie konnten sämtliche Trios (8 Spiele) in den Klassen Herren A bis C sowie Damen am Samstag klar für sich entscheiden, und im Einzel am Sonntag (6 Spiele), in denen Damen und Herren in den Klassen A bis C spielten, hatten sie bis auf Damen A und B gleichfalls die Nase vorne. Daher der logische Endstand: Wien 25.000 Pins, München 22.626. Der Wanderpokal wanderte somit wieder nach Wien – mal sehen, ob er nach der Mitnahme zum nächstjährigen Städtevergleich in München (7. / 8. September) wieder zurückreisen darf…
Einzelergebnisse hervorzuheben wäre zu viel des Guten; erwähnen sollte man in jedem Fall im Triobewerb (1600+/ 8 Spiele) Dusan Kometter (1652), Heinrich Bittner (1649), Robert Fürst (1613), Kurt Krenner (1633). Im Einzel (1200+ / 6 Spiele) zeigten vor allem Willy Majefsky (1315), Dusan Kometter (1283), Robert Fürst (1226), Christian Molnar (1204), Heinrich Bittner (1293), Werner Gerdenits (1202), Uwe Mattutat (1200, München), auf.
Auch das Höchstspiel der Damen ging mit 225 von Gerda Hauska an Wien. Bei den Herren war Roberto Salazar, München, mit 265 der Beste.
Städtevergleich Wien – München 2023