Herren-EM 2023 Wittelsheim – Masters und All-Events 17.6.2023 Jord van Weeren Master

 

Masters: Es gibt sie doch, die Gerechtigkeit im Sport: Damit ist nicht nur das 1:1 unserer Kicker gemeint, sondern v.a. das Endergebnis des Masters bei der Herren-EM: Mit Jord van Weeren, NL (Gold), und Laurynas Narusis, LIT (Silber) waren die beiden Spieler on top, die in der All-Events-Wertung um 5 bzw. 9 Pins (zur Info an alle Autofahrer:innen – das ist bei 5 Pins unter 1 Promille der gespielten Pins…) an einer Medaille vorbeigeschrammt waren. Van Weeren siegte 2:1, seine Serie war mit 248, 300, 277 nicht ohne, wie auch die von Narusis mit 259, 244, 256. Im Semifinale hatte Narusis den Tschechen Lukas Jelinek (6. der All-Events-Wertung) mit 2:1 auf Bronze geschickt (Jelinek dabei im ersten Spiel 298), während van Weeren den Italiener Nicola Pongolini ebenfalls 2:1 besiegte.

All-Events: James Blomgren, SWE, holte sich Gold nach 24 Spielen ziemlich überlegen mit 5752 Pins (239,7 Schnitt), also ziemlich hoch…! Seine Serien sehr ausgeglichen in allen Bewerben – von 1421 bis 1460. Kenny Billaut, FRA, erspielte sich mit 5630 Pins Silber, mehr als hauchdünn, denn nur 1 Pin trennte ihn von Jaroslav Lorenc, CZE, der auf 5629 und somit Bronze kam.

Der Cut auf die Top 24 lag bei 5399 (225 Schnitt). Unser Bester in der All-Events-Wertung ist Benji Kubalek mit 5195 (216,5 Schnitt) und damit auf Rang 49; das Masters der Top 24 fand somit ohne österreichische Beteiligung statt.

Die Ergebnisse

Alle Ergebnisse in pdf-Form

In der WM-Qualifikation, die mit den Ergebnissen der EM errechnet wurde, belegte Österreich mit 67 Punkten Platz 18, die Top 12 schafften den Cut. Auch diese Unterlage gibt es auf der Ergebnisseite.