Nachdem die allererste Auflage des ESC vor genau 3 Jahren in Wien erfolgreich über die Bühne ging, gibt es mit 2 Jahren Verspätung den zweiten Wettbewerb für die 50+ unter dem Mantel der European Bowling Federation. Dieser Bewerb ist nicht zu verwechseln mit dem ESBC, der jedes Jahr Ende Juni stattfindet und für alle Spieler:innen offen ist. Beim ESC gibt es eine Limitierung auf 4 Damen und 4 Herren.
International
ECC 2022 Olomouc – 9. Platz für Ivonne Gross, 28. Platz für Paul Valla jun. 31.10.2022
Schade, denkbar knapp schied Ivonne Gross in der 1. Finalrunde der top 16 Spielerinnen aus. 12 Pins fehlten am Ende auf den 8. Platz, der weitere 4 Spiele gebracht hätte. 200,8 Schnitt (4819 Pins) waren ihre Ausbeute nach 24 Spielen.
ECC 2022 in Olomouc, CZ 24. – 31.10.2022
35 Damen und 35 Herren starten heute um 10.00 bzw. 15.00 im Bowland Olomouc Bowling and Training Centre in den ECC 2022. Für Österreich sind die Staatsmeister:innen Ivonne Gross und Paul Valla am Start. Nach 2×8 Spielen erfolgt der Cut auf die Top 16, die weitere 8 Spiele absolvieren; dann Cut auf die Top 8, weitere 4 Spiele – und schon sind die Top 4 in den Medaillenrängen! Diese Finalspiele werden dann best of 3 gespielt.
ESBC 2023 24.6. – 2.7. in Italien
Für alle Bowling-Spieler:innen 50+, die bereits ihre Trainingspläne für die kommende Saison erstellen, um am Punkt Topleistungen erbringen zu können: Die nächstjährige Ausgabe der Senior:innen-EM wird nicht in Israel stattfinden, sondern von 24. Juni bis 2. Juli in Bologna und Modena, Italien.
Motiv Open Brno 2022 – Benji Kubalek gewinnt! 17.7.2022
„Wer rastet, der rostet“ – und wenn ein traditionsreiches Turnier ruft, dann reist auch immer eine Truppe aus Wien in den nahen Norden, um in der meisterschaftsfreien Zeit Körper und Kugeln zu bewegen. 13 Spieler:innen waren es diesmal, die die 6 Spiele Quali auf sich nahmen.
Senior:innen EM 2022 in Berlin – das Ende 2.7.2022
Eine Woche Spiel, Spaß und Spannung sind zu Ende. Anbei die gesammelten Ergebnisse (die offizielle Website) – Medaille gab es für Österreich keine, auch die Topplatzierungen waren dünn gesät. Was man bei der Altersgruppenverteilung nach 2 Jahren Pandemiepause sieht: Jünger werden wir nicht… Angeführt werden die Platzierungen unter den top 15:
Junioren-WM und Senioren-EM 27.6.2022
Räumlich und zeitlich ein bissl voneinander getrennt – die Junioren-WM findet von 21. – 29.6.2022 in Helsingborg, S, statt, die Senioren-EM von 26.6. – 2.7.2022 in Berlin, D – markieren diese beiden Bewerbe dennoch das Ende des Sportjahres 2021 / 2022, das wieder von der Pandemie geprägt war.
Herren-EM 2022 31.5. – 11.6.2022 Helsinki
Es geht wieder los – nach langer coronabedingter Pause findet in den kommenden 2 Wochen die Herren-EM wieder statt. Location: altbekannt die Tali-Halle in Helsinki. Österreich wird vertreten werden von Andreas und Martin Leb, Michael Rauscher, Daniel Brock, Alexander Ruech und Roman Fürbacher. Gecoacht wird unser Team von Alex Rauscher. Ernst wird es ab Donnerstag, 2. Juni, mit dem Einzel.
Alle Infos
ECC 2021 Chania – Tamara Adler unter Top 8
Starke Leistungen von Tamara Adler brachten ihr nach insgesamt 24 Spielen den 7. Platz und weitere 4 Spiele, ehe die Top 4 das KO-Finale bestreiten werden. Das wird sich nicht mehr ausgehen, dafür ist der Rückstand zu groß, aber mit Serien von 1480, 1599 und 1644 kann und darf man sehr zufrieden sein. Aktuell (Sonntag, 8.45) laufen die 4 Spiele.
ECC 26. bis 31. Oktober 2021 Chania, Kreta
Chania auf Kreta ist Schauplatz des diesjährigen ECC, die TeilnehmerInnenzahl ist die niedrigste seit Jahrzehnten: 26 Damen und 30 Herren unterziehen sich der Prüfung, die / den Beste/n untereinander auszuspielen. 2 x 8 Spiele als Warmup für alle, dann Cut auf die jeweils Top 16 mit weiteren 8 Spielen, dann Cut auf die Top 8, weitere 4 Spiele, dann KO-Finale Best-of-three der Top 4. Und am Weltspartag, 31. Oktober, ist dann alles vorbei.