European Senior Championships 2023: 27 January – 5 February in Aalborg, Denmark

Nachdem die allererste Auflage des ESC vor genau 3 Jahren in Wien erfolgreich über die Bühne ging, gibt es mit 2 Jahren Verspätung den zweiten Wettbewerb für die 50+ unter dem Mantel der European Bowling Federation. Dieser Bewerb ist nicht zu verwechseln mit dem ESBC, der jedes Jahr Ende Juni stattfindet und für alle Spieler:innen offen ist. Beim ESC gibt es eine Limitierung auf 4 Damen und 4 Herren.

weiterlesen

ECC 2022 in Olomouc, CZ 24. – 31.10.2022

35 Damen und 35 Herren starten heute um 10.00 bzw. 15.00 im Bowland Olomouc Bowling and Training Centre in den ECC 2022. Für Österreich sind die Staatsmeister:innen Ivonne Gross und Paul Valla am Start. Nach 2×8 Spielen erfolgt der Cut auf die Top 16, die weitere 8 Spiele absolvieren; dann Cut auf die Top 8, weitere 4 Spiele – und schon sind die Top 4 in den Medaillenrängen! Diese Finalspiele werden dann best of 3 gespielt.

weiterlesen

Senior:innen EM 2022 in Berlin – das Ende 2.7.2022

Eine Woche Spiel, Spaß und Spannung sind zu Ende. Anbei die gesammelten Ergebnisse (die offizielle Website) – Medaille gab es für Österreich keine, auch die Topplatzierungen waren dünn gesät. Was man bei der Altersgruppenverteilung nach 2 Jahren Pandemiepause sieht: Jünger werden wir nicht… Angeführt werden die Platzierungen unter den top 15:

weiterlesen

Herren-EM 2022 31.5. – 11.6.2022 Helsinki

Es geht wieder los – nach langer coronabedingter Pause findet in den kommenden 2 Wochen die Herren-EM wieder statt. Location: altbekannt die Tali-Halle in Helsinki. Österreich wird vertreten werden von Andreas und Martin Leb, Michael Rauscher, Daniel Brock, Alexander Ruech und Roman Fürbacher. Gecoacht wird unser Team von Alex Rauscher. Ernst wird es ab Donnerstag, 2. Juni, mit dem Einzel.

Alle Infos 

EMC-2022_Team-Austria

 

ECC 26. bis 31. Oktober 2021 Chania, Kreta

Chania auf Kreta ist Schauplatz des diesjährigen ECC, die TeilnehmerInnenzahl ist die niedrigste seit Jahrzehnten: 26 Damen und 30 Herren unterziehen sich der Prüfung, die / den Beste/n untereinander auszuspielen. 2 x 8 Spiele als Warmup für alle, dann Cut auf die jeweils Top 16 mit weiteren 8 Spielen, dann Cut auf die Top 8, weitere 4 Spiele, dann KO-Finale Best-of-three der Top 4. Und am Weltspartag, 31. Oktober, ist dann alles vorbei.

weiterlesen